Skip to main content

Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-

Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

VIA GEBENNENSIS

Mittwoch, 2.4., 19:00 Uhr

Jakobsweg in Frankreich von Genf nach Le Puy-en-Velay - Multivision

Geldanlage und Finanzmärkte

Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr

Stress lösen mit Atem und Achtsamkeit

ab Mittwoch, 30.4., 19:00 Uhr, 4x

 

 

 

E-Auto oder Wasserstoff?

Dienstag, 6.5., 19:00 Uhr

Kommt das E-Auto - oder sind Wasserstoff und synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

macOS für Fortgeschrittene

Mittwoch, 30.4., 18:00 Uhr, online

Tipps und Tricks

Quantencomputer-technologie und KI

Donnerstag, 10.4., 19:00 Uhr, online

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

Hier zum Programm

 

 

 

Was startet demnächst:

Loading...
KI-Führerschein. Hauptkurs
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Deutsch Integrationskurs A1.2, Modul 2
Mi. 09.04.2025 08:30
Wörthsee

Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.

Kursnummer 251-3125-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Katharina Münch
Dieser Kurs ist nur persönlich buchbar, bitte kommen Sie zu uns ins Büro.
Ausstellung und Vorträge rund um die Wärmepumpe in Starnberg vom 9. – 14. April 2025
Mi. 09.04.2025 08:30
Foyer der Sparkasse, Wittelsbacherstr.

Die Energieagentur KLIMA³, das Landratsamt Starnberg und der Energiewendeverein Landkreis Starnberg e. V. laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Ausstellung mit Vortrag und Beratungsangeboten „Rund um die Wärmepumpe“ ins Foyer der Sparkasse Starnberg, Wittelsbacherstr. 9 ein. Ausstellung und Vorträge rund um die Wärmepumpe in Starnberg vom 9. – 14. April 2025 im Foyer der Sparkasse in Starnberg Die Ausstellung will Eigenheimbesitzer über die Voraussetzungen rund um den Einsatz der Wärmepumpe informieren. Dabei geht es auch um die grundsätzliche Eignung des Gebäudes, der effizienten Einstellung sowie Fragen der vorbereitenden Sanierung, damit ein Gebäude fit wird für die Wärmepumpe. Außerdem werden Förderprogramme und Beratungsangebote vorgestellt. Wolfgang Buttner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern, Josefine Anderer von der KLIMA3 Energieagentur, Herbert Schwarz vom Landratsamt und Akteure vom Energiewendeverein stehen für Ihre Fragen bereit. Für Vortrag und individuelle Beratung ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Wärmepumpe gilt als Heiztechnologie der Zukunft, da sie auch für die meisten Bestandsgebäude eine klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas ist. Beim Vortrag erfahren die Teilnehmenden alles über Auswahl, Förderung und Einbau von Wärmepumpen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend und praxisnah zu informieren! 09.04.2025            17:00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Vortrag „Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus? Wie gelingt die effiziente Installation?“ Referent*innen: Wolfgang Buttner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern; Josefine Anderer, Energiekoordinatorin Energieagentur KLIMA3                  

Kursnummer 251-1990-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Josefine Anderer
Ausstellungseröffnung mit Vortrag „Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus? Wie gelingt die effiziente Installation?“
Mi. 09.04.2025 17:00
Foyer der Sparkasse, Wittelsbacherstr.

Die Energieagentur KLIMA³, das Landratsamt Starnberg und der Energiewendeverein Landkreis Starnberg e. V. laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Ausstellung mit Vortrag und Beratungsangeboten „Rund um die Wärmepumpe“ ins Foyer der Sparkasse Starnberg, Wittelsbacherstr. 9 ein. Ausstellung und Vorträge rund um die Wärmepumpe in Starnberg vom 9. – 14. April 2025 im Foyer der Sparkasse in Starnberg Die Ausstellung will Eigenheimbesitzer über die Voraussetzungen rund um den Einsatz der Wärmepumpe informieren. Dabei geht es auch um die grundsätzliche Eignung des Gebäudes, der effizienten Einstellung sowie Fragen der vorbereitenden Sanierung, damit ein Gebäude fit wird für die Wärmepumpe. Außerdem werden Förderprogramme und Beratungsangebote vorgestellt. Wolfgang Buttner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern, Josefine Anderer von der KLIMA3 Energieagentur, Herbert Schwarz vom Landratsamt und Akteure vom Energiewendeverein stehen für Ihre Fragen bereit. Für Vortrag und individuelle Beratung ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Wärmepumpe gilt als Heiztechnologie der Zukunft, da sie auch für die meisten Bestandsgebäude eine klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas ist. Beim Vortrag erfahren die Teilnehmenden alles über Auswahl, Förderung und Einbau von Wärmepumpen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend und praxisnah zu informieren! 09.04.2025            17:00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Vortrag „Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus? Wie gelingt die effiziente Installation?“ Referent*innen: Wolfgang Buttner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern; Josefine Anderer, Energiekoordinatorin Energieagentur KLIMA3                  

Kursnummer 251-1991-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Josefine Anderer
Sprachcafé Deutsch - Grammatik- und Wortschatztraining in Herrsching und Starnberg
Mi. 09.04.2025 18:00
Herrsching
in Herrsching und Starnberg

Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun! Mittwochs, 17:00 Uhr: Das Sprachcafé in Starnberg findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg und der Stadtbücherei Starnberg statt. Mittwochs, 18:00 Uhr: Das Sprachcafé in Herrsching findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg statt. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 251-3085-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Daria Brey
Keine Anmeldung erforderlich.
Loading...

vhs NEWS

Ordentliche Mitgliederversammlung der vhs StarnbergAmmersee e.V. am Mittwoch, den 9.04.2025, um 19:00 Uhr in Tutzing

Die ordentliche Mitgliederversammlung der vhs Starnbergammersee findet am 9. April 2025 im Sitzungssaal des Rathauses Tutzing, Kirchenstr. 9, statt.

Weiterlesen
Studium generale: Orchestermusik

Auch der vhs-Aufsichtsratsvorsitzende und die Vorstandsvorsitzende belegen Kurse unserer Volkshochschule: Christine Loibl (im Foto ganz rechts) und Tim Weidner (1. v. links) beim Studium generale Orchestermusik mit Heinrich Klug (4. v. l.) dem langjährigen 1. Solocellisten der Münchner Philharmoniker als Kursleiter, Yumino Weber (3. v. l.), Solocellistin und Matthias Weber (2. v. l.), langjähriger Solokontrabassist der Münchner Philharmoniker

 

Weiterlesen
Lesung "Februar 33- Der Winter der Literatur" mit Dr. Uwe Wittstock Pressemitteilung

Rund 110 Besucher*innen verfolgten am vergangenen Montag im Roncallihaus Tutzing die gleichermaßen interessante wie auch bedrückend aktuelle Lesung.

Weiterlesen
Herrschinger Gesprächstag, erstmalig in Kooperation mit der vhs StarnbergAmmersee Menschliches Denken und künstliche Intelligenz

Gast und Gesprächspartnerin: Wissenschaftsjournalistin und KI-Expertin Dr. Manuela Lenzen

Das Duo Faltsch-Wagoni begeisterte mit Musiktheater und Kompositionen zum Thema

Weiterlesen
02.04.25 03:58:47