Skip to main content

Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-

Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Fit für die digitale Arbeitswelt

Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 9:00-12:45 Uhr

PC- und Medienkompetenz updaten
Windows 11 und Office 2019

Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News

Donnerstag, 22.5., 19:00 Uhr, online

Kreative Schreibwerkstatt

Samstag, 24.5., 10:30 Uhr

Tänze aus aller Welt

ab Dienstag, 20.5., 19:00 Uhr, 6x

Notfallvorsorge

Mittwoch, 21.5., 18:30 Uhr

Sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen

Skateboard-Kurs, 6 - 14 jährige

Samstag, 19.4., 10:00 Uhr

Schenken mit System an Kinder, Enkel, Urenkel

Freitag, 23.5., 18:30 Uhr, online

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

Hier zum Programm

 

 

 

Was startet demnächst:

Loading...
KI-Führerschein. Hauptkurs
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Kostenlose Online Seminarreihe: Nachhaltig digital konsumieren
Di. 29.04.2025 18:00
vhs-online

Die Online-Veranstaltungsreihe zum Thema „Nachhaltig digital konsumieren“ wird vom Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) organisiert und durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziell gefördert. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 29.04.25 und dem 22.07.25 im zweiwöchigen Rhythmus jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr statt. Bitte scrollen Sie nach unten, um die einzelnen Angebote per Klick auszuwählen. Worum geht es? In einer Zeit, in der digitale Technologien unser Leben zunehmend prägen, ist es wichtig, diese Entwicklungen auch unter einem nachhaltigen Gesichtspunkt zu betrachten. Aus Unternehmenssicht bedeutet dies beispielsweise, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch minimieren und umweltfreundliche Alternativen bieten. So ermöglichen Streaming-Dienste den Zugriff auf Filme und Musik ohne physische Medien, was den Materialverbrauch reduziert. Gleichzeitig kann damit aber auch der Energieverbrauch steigen. Auf individueller Ebene bedeutet „nachhaltig digital konsumieren“, die Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens zu überdenken und bewusste Entscheidungen zu treffen, wie beispielsweise die Nutzung von Second-Hand- und Sharing-Plattformen oder das Vermeiden von überflüssigen digitalen Käufen. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums. Das Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Wie kann man teilnehmen? 1 -2 Werktage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zugemailed. Die Installation einer App usw. ist nicht notwendig. Im Anschluss an den Vortrag durch die Expertin / den Experten haben Sie die Möglichkeit im Rahmen einer Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-1940-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: noch nicht bekannt
Gedächtnistraining für Teilnehmer*innen ab ca. 60 Jahren
Fr. 23.05.2025 09:15
Starnberg

Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen (Alter zwischen 60 und 90 Jahren) trainieren wir spielerisch nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch Konzentration, kreatives Denken und vieles mehr. Keiner muss Angst haben, sich zu blamieren - jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen - wir lernen in der Gruppe voneinander und miteinander. Dass Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß mach und effektiver ist, als alleine, ist auch wissenschaftlich erwiesen.

Kursnummer 251-4004-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Doris Hofmann
Gedächtnistraining für Teilnehmer*innen ab ca. 60 Jahren
Fr. 23.05.2025 09:30
Starnberg

Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen (Alter zwischen 60 und 90 Jahren) trainieren wir spielerisch nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch Konzentration, kreatives Denken und vieles mehr. Keiner muss Angst haben, sich zu blamieren - jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen - wir lernen in der Gruppe voneinander und miteinander. Dass Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß mach und effektiver ist, als alleine, ist auch wissenschaftlich erwiesen. Kein Kurs am 18.7.

Kursnummer 251-4005-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Renate Bertler
Beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienzeit Berufsberatung für Berufsrückkehrer*innen
Fr. 23.05.2025 10:00
Herrsching
Berufsberatung für Berufsrückkehrer*innen

Gerade Familien stehen durch die aktuellen Herausforderungen in einem besonderen Spannungsfeld. Deswegen ist es wichtig, rechtzeitig die Weichen zu stellen, um Familie und Beruf optimal vereinbaren zu können. Mit diesem Beratungsangebot möchte die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Weilheim Sie auf diesem Weg begleiten. Um Anmeldung wird gebeten. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit.

Kursnummer 251-2010-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mitarbeiter*in der Agentur für Arbeit
Loading...

vhs NEWS

Menschen sitzen an Schultischen
Reisegruppe der vhs StarnbergAmmersee zu Besuch bei Volkshochschule in Hualien, Taiwan Text: Christine Loibl

Vom 3. bis 19. Mai erkunden 23 Bürger*innen aus dem Landkreis Starnberg Taiwan im Rahmen einer Studienreise der Volkshochschule StarnbergAmmersee. An der Studienreise nehmen auch mehrere Kreisrät*innen, darunter Tim Weidner, der Aufsichtsratsvorsitzende der vhs, teil.

Weiterlesen
Foto der Reisegruppe
Impressionen und Berichte - Taiwan Text: Tim Weidner

Unser Besuch im Deutschen Institut in Taipeh

Im 33. Stock des 101-Towers in Taipeh wurde die Studienreisengruppe der vhs StarnbergAmmersee vom stellvertretenden Leiter des Deutschen Instituts auf Taiwan, Andreas Hofem, empfangen. Das Deutsche Institut nimmt alle Aufgaben einer Botschaft wahr, darf sich jedoch aufgrund der besonderen diplomatischen Beziehung der Bundesrepublik zu Taiwan einerseits und zur Volksrepublik China andererseits nicht Botschaft nennen.
Aus Sicht von Herrn Hofem hat…

Weiterlesen
Aschaffenburger Erklärung "Volkshochschulen - entschieden demokratisch!"

Im Rahmen seiner 78. Mitgliederversammlung in Aschaffenburg hat der Bayerische Volkshochschulverband am 09.05.2025 mit überwältigender Mehrheit das Positionspapier „Volkshochschulen – entschieden demokratisch!“ verabschiedet. In dieser Aschaffenburger Erklärung bekennen sich die bayerischen Volkshochschulen deutlich zu ihrer Rolle als demokratische Bildungsorte und setzen damit ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit, Vielfalt und Menschenwürde.

Weiterlesen
16.05.25 23:57:45
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo