Skip to main content

Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-

Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Geldanlage und Finanzmärkte

Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr

Stress lösen mit Atem und Achtsamkeit

ab Mittwoch, 30.4., 19:00 Uhr, 4x

 

 

 

E-Auto oder Wasserstoff?

Dienstag, 6.5., 19:00 Uhr

Kommt das E-Auto - oder sind Wasserstoff und synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

macOS für Fortgeschrittene

Mittwoch, 30.4., 18:00 Uhr, online

Tipps und Tricks

Quantencomputer-technologie und KI

Donnerstag, 10.4., 19:00 Uhr, online

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

Hier zum Programm

 

 

 

Was startet demnächst:

Loading...
KI-Führerschein. Hauptkurs
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Frühes Forschen: Detektive und Geheimagenten - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Do. 10.04.2025 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Heute gehen wir auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen Falschgeld, schreiben uns Geheimbotschaften und lernen Tricks und Verfahren kennen, um Ganoven zur Strecke zu bringen. Eine spannende Zeit erwartet euch!

Kursnummer 251-6204-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Die Chiffriermaschine ENIGMA
Do. 10.04.2025 16:00
Feldafing

„Der Drang, Geheimnisse aufzudecken, ist im Wesen des Menschen tief eingewurzelt; schon die einfachste Neugier beruht ja auf der Aussicht, ein Wissen zu teilen, das andere uns vorenthalten.“ (John Chadwick, 1920-1998) Geheimnisse können schön sein, erschreckend, böse oder banal. Es gibt sie, seit Menschen zusammenleben. Ihre Geschichte ist daher eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung verbunden. Das Geheime ist aber auch vielfach in unser individuelles und privates Leben eingewoben. Es gibt kaum einen Bereich in unserem Leben, in dem Geheimnisse keine Rolle spielen. Geheimnisse spielen im militärischen Bereich eine ganz besondere Rolle. Ziel ist es, die Informationsüberlegenheit zu gewinnen, um so dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein. Um die eigenen Informationen auf den Übertragungswegen zu schützen, setzten die Deutschen während des 2. Weltkrieges die Chiffriermaschine Enigma ein. Erfahren Sie alles über Aufbau, Funktion und Bedienung dieser legendären Maschine. Der Vortrag wird anhand einer Original Enigma verdeutlicht. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet in der Kaserne statt. Hierbei handelt es sich um einen Militärischen Sicherheitsbereich, in dem für zivile Besucherinnen und Besucher bestimmte Auflagen gelten. Zutritt wird nur nach vorheriger Anmeldung und Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gewährt. Staatsangehörige gem. Staatenliste § 23 SÜG erhalten keinen Zutritt zur Kaserne. Das Fotografieren innerhalb der Kaserne ist nicht erlaubt.

Kursnummer 251-1812-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Wolfgang Schmidt
Frühlings- und Osterkranz Binden unter Anleitung
Do. 10.04.2025 18:00
Herrsching

Holen Sie den Frühling nach Hause mit unseren Ideen zum Frühlings- und Osterkranz gestalten. Zaubern Sie sich eine sonnige Atmosphäre für die Haustür! Vertreiben Sie den Winter und die Kälte aus Ihrem Haus und lassen Sie die Sonne und den Frühling einziehen!

Kursnummer 251-5202-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Natalie Stahl
Sanierung in der kleinen WEG!
Do. 10.04.2025 19:00
vhs-online

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 251-1925-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Loading...

vhs NEWS

Ordentliche Mitgliederversammlung der vhs StarnbergAmmersee e.V. am Mittwoch, den 9.04.2025, um 19:00 Uhr in Tutzing

Die ordentliche Mitgliederversammlung der vhs Starnbergammersee findet am 9. April 2025 im Sitzungssaal des Rathauses Tutzing, Kirchenstr. 9, statt.

Weiterlesen
Studium generale: Orchestermusik

Auch der vhs-Aufsichtsratsvorsitzende und die Vorstandsvorsitzende belegen Kurse unserer Volkshochschule: Christine Loibl (im Foto ganz rechts) und Tim Weidner (1. v. links) beim Studium generale Orchestermusik mit Heinrich Klug (4. v. l.) dem langjährigen 1. Solocellisten der Münchner Philharmoniker als Kursleiter, Yumino Weber (3. v. l.), Solocellistin und Matthias Weber (2. v. l.), langjähriger Solokontrabassist der Münchner Philharmoniker

 

Weiterlesen
Lesung "Februar 33- Der Winter der Literatur" mit Dr. Uwe Wittstock Pressemitteilung

Rund 110 Besucher*innen verfolgten am vergangenen Montag im Roncallihaus Tutzing die gleichermaßen interessante wie auch bedrückend aktuelle Lesung.

Weiterlesen
Herrschinger Gesprächstag, erstmalig in Kooperation mit der vhs StarnbergAmmersee Menschliches Denken und künstliche Intelligenz

Gast und Gesprächspartnerin: Wissenschaftsjournalistin und KI-Expertin Dr. Manuela Lenzen

Das Duo Faltsch-Wagoni begeisterte mit Musiktheater und Kompositionen zum Thema

Weiterlesen
03.04.25 05:29:30