
Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-
Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Fit für die digitale Arbeitswelt
Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 9:00-12:45 Uhr
PC- und Medienkompetenz updaten
Windows 11 und Office 2019

Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Donnerstag, 22.5., 19:00 Uhr, online

Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs
Samstag, 24.05., 10:00 Uhr

Kreative Schreibwerkstatt
Samstag, 24.5., 10:30 Uhr

Tänze aus aller Welt
ab Dienstag, 20.5., 19:00 Uhr, 6x

Notfallvorsorge
Mittwoch, 21.5., 18:30 Uhr
Sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen


Smartphones & Tablets – Digitale Teilhabe im Alltag ermöglichen
Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 13:00 Uhr

Experimentelle Malerei / Action Painting
Samstag, 17.5., 10:00 Uhr

Stehpaddeln (SUP) - Einsteigerkurs
Samstag, 17.05., 11:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Kurs-Highlights
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen ... und wie wir uns davor schützen können
Malen wie in Mexiko - mit dem deutsch-mexikanischen Künstler Vio
Experimentelle Malerei/Action Painting
Notfallvorsorge - Sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Die Online-Veranstaltungsreihe zum Thema „Nachhaltig digital konsumieren“ wird vom Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) organisiert und durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziell gefördert. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 29.04.25 und dem 22.07.25 im zweiwöchigen Rhythmus jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr statt. Bitte scrollen Sie nach unten, um die einzelnen Angebote per Klick auszuwählen. Worum geht es? In einer Zeit, in der digitale Technologien unser Leben zunehmend prägen, ist es wichtig, diese Entwicklungen auch unter einem nachhaltigen Gesichtspunkt zu betrachten. Aus Unternehmenssicht bedeutet dies beispielsweise, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch minimieren und umweltfreundliche Alternativen bieten. So ermöglichen Streaming-Dienste den Zugriff auf Filme und Musik ohne physische Medien, was den Materialverbrauch reduziert. Gleichzeitig kann damit aber auch der Energieverbrauch steigen. Auf individueller Ebene bedeutet „nachhaltig digital konsumieren“, die Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens zu überdenken und bewusste Entscheidungen zu treffen, wie beispielsweise die Nutzung von Second-Hand- und Sharing-Plattformen oder das Vermeiden von überflüssigen digitalen Käufen. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums. Das Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Wie kann man teilnehmen? 1 -2 Werktage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zugemailed. Die Installation einer App usw. ist nicht notwendig. Im Anschluss an den Vortrag durch die Expertin / den Experten haben Sie die Möglichkeit im Rahmen einer Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Erfahren Sie, wie KI-Tools Ihnen helfen können, in kürzester Zeit hochwertige Präsentationen zu erstellen. An diesem Abend liegt der Fokus auf der Kombination von KI-gestützter Texterstellung und der automatisierten Foliengestaltung mit PowerPoint. Sie lernen, wie Sie durch digitale Werkzeuge kreative Ideen strukturieren und überzeugend visuell umsetzen können, was Ihre Medienkompetenz im Bereich Präsentationserstellung erheblich Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. steigert.
Das Autogene Training nach J.H. Schultz gilt als anerkanntes Entspannungsverfahren. Mit dieser Methode kann man sich mit ein wenig Übung innerhalb kurzer Zeit sehr tief entspannen. Sie lernen die verschiedenen Übungen im Liegen und Sitzen kennen. Der Kurs ist für alle geeignet, die sich mehr Entspannung im Alltag wünschen und eine wunderbare Methode kennen lernen möchten, mit der sie in der Lage sind, selbständig mehr Ruhe und Gelassenheit in ihr Leben einkehren zu lassen.