
Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-
Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Fit für die digitale Arbeitswelt
Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 9:00-12:45 Uhr
PC- und Medienkompetenz updaten
Windows 11 und Office 2019

Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Donnerstag, 22.5., 19:00 Uhr, online

Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs
Samstag, 24.05., 10:00 Uhr

Kreative Schreibwerkstatt
Samstag, 24.5., 10:30 Uhr

Tänze aus aller Welt
ab Dienstag, 20.5., 19:00 Uhr, 6x

Notfallvorsorge
Mittwoch, 21.5., 18:30 Uhr
Sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen

Skateboard-Kurs, 6 - 14 jährige
Samstag, 19.4., 10:00 Uhr

Smartphones & Tablets – Digitale Teilhabe im Alltag ermöglichen
Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 13:00 Uhr

Experimentelle Malerei / Action Painting
Samstag, 17.5., 10:00 Uhr

Schenken mit System an Kinder, Enkel, Urenkel
Freitag, 23.5., 18:30 Uhr, online

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Kurs-Highlights
Die Firma Ludwig Eisenschmid - Orgelspieltische, Klaviaturen, Orgelteile
Smartphones & Tablets – Digitale Teilhabe im Alltag ermöglichen
Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend?
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und n
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Die Online-Veranstaltungsreihe zum Thema „Nachhaltig digital konsumieren“ wird vom Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) organisiert und durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziell gefördert. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 29.04.25 und dem 22.07.25 im zweiwöchigen Rhythmus jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr statt. Bitte scrollen Sie nach unten, um die einzelnen Angebote per Klick auszuwählen. Worum geht es? In einer Zeit, in der digitale Technologien unser Leben zunehmend prägen, ist es wichtig, diese Entwicklungen auch unter einem nachhaltigen Gesichtspunkt zu betrachten. Aus Unternehmenssicht bedeutet dies beispielsweise, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch minimieren und umweltfreundliche Alternativen bieten. So ermöglichen Streaming-Dienste den Zugriff auf Filme und Musik ohne physische Medien, was den Materialverbrauch reduziert. Gleichzeitig kann damit aber auch der Energieverbrauch steigen. Auf individueller Ebene bedeutet „nachhaltig digital konsumieren“, die Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens zu überdenken und bewusste Entscheidungen zu treffen, wie beispielsweise die Nutzung von Second-Hand- und Sharing-Plattformen oder das Vermeiden von überflüssigen digitalen Käufen. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums. Das Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Wie kann man teilnehmen? 1 -2 Werktage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zugemailed. Die Installation einer App usw. ist nicht notwendig. Im Anschluss an den Vortrag durch die Expertin / den Experten haben Sie die Möglichkeit im Rahmen einer Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen (Alter zwischen 60 und 90 Jahren) trainieren wir spielerisch nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch Konzentration, kreatives Denken und vieles mehr. Keiner muss Angst haben, sich zu blamieren - jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen - wir lernen in der Gruppe voneinander und miteinander. Dass Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß mach und effektiver ist, als alleine, ist auch wissenschaftlich erwiesen.
Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen (Alter zwischen 60 und 90 Jahren) trainieren wir spielerisch nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch Konzentration, kreatives Denken und vieles mehr. Keiner muss Angst haben, sich zu blamieren - jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen - wir lernen in der Gruppe voneinander und miteinander. Dass Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß mach und effektiver ist, als alleine, ist auch wissenschaftlich erwiesen. Kein Kurs am 18.7.
Gerade Familien stehen durch die aktuellen Herausforderungen in einem besonderen Spannungsfeld. Deswegen ist es wichtig, rechtzeitig die Weichen zu stellen, um Familie und Beruf optimal vereinbaren zu können. Mit diesem Beratungsangebot möchte die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Weilheim Sie auf diesem Weg begleiten. Um Anmeldung wird gebeten. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit.