
Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-
Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz
Mittwoch, 9.4., 19:00 Uhr

Wie sicher ist Ihr Kind? Über Mobbing und Missbrauch
Dienstag, 8.4., 19:00 Uhr, online

Ziele präzise definieren mit Hilfe von Lego Serious Play
Mittwoch, 9.4., 18:00 Uhr

Der Letzte Hilfe Kurs - am Ende wissen, wie es geht
Dienstag, 29.4., 16:00 Uhr

Geldanlage und Finanzmärkte
Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr


E-Auto oder Wasserstoff?
Dienstag, 6.5., 19:00 Uhr
Kommt das E-Auto - oder sind Wasserstoff und synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

macOS für Fortgeschrittene
Mittwoch, 30.4., 18:00 Uhr, online
Tipps und Tricks

Bilder und Texte in Bewegung bringen – mit Canva
Dienstag, 8.4., 18:00 Uhr

Quantencomputer-technologie und KI
Donnerstag, 10.4., 19:00 Uhr, online

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Kurs-Highlights
Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz im täglichen Leben
Von der Kollegin / Vom Kollegen zur Führungskraft
Gewusst wie: Word - Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief
Bilder und Texte in Bewegung bringen - mit Canva
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Heute gehen wir auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen Falschgeld, schreiben uns Geheimbotschaften und lernen Tricks und Verfahren kennen, um Ganoven zur Strecke zu bringen. Eine spannende Zeit erwartet euch!
„Der Drang, Geheimnisse aufzudecken, ist im Wesen des Menschen tief eingewurzelt; schon die einfachste Neugier beruht ja auf der Aussicht, ein Wissen zu teilen, das andere uns vorenthalten.“ (John Chadwick, 1920-1998) Geheimnisse können schön sein, erschreckend, böse oder banal. Es gibt sie, seit Menschen zusammenleben. Ihre Geschichte ist daher eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung verbunden. Das Geheime ist aber auch vielfach in unser individuelles und privates Leben eingewoben. Es gibt kaum einen Bereich in unserem Leben, in dem Geheimnisse keine Rolle spielen. Geheimnisse spielen im militärischen Bereich eine ganz besondere Rolle. Ziel ist es, die Informationsüberlegenheit zu gewinnen, um so dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein. Um die eigenen Informationen auf den Übertragungswegen zu schützen, setzten die Deutschen während des 2. Weltkrieges die Chiffriermaschine Enigma ein. Erfahren Sie alles über Aufbau, Funktion und Bedienung dieser legendären Maschine. Der Vortrag wird anhand einer Original Enigma verdeutlicht. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet in der Kaserne statt. Hierbei handelt es sich um einen Militärischen Sicherheitsbereich, in dem für zivile Besucherinnen und Besucher bestimmte Auflagen gelten. Zutritt wird nur nach vorheriger Anmeldung und Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gewährt. Staatsangehörige gem. Staatenliste § 23 SÜG erhalten keinen Zutritt zur Kaserne. Das Fotografieren innerhalb der Kaserne ist nicht erlaubt.
Holen Sie den Frühling nach Hause mit unseren Ideen zum Frühlings- und Osterkranz gestalten. Zaubern Sie sich eine sonnige Atmosphäre für die Haustür! Vertreiben Sie den Winter und die Kälte aus Ihrem Haus und lassen Sie die Sonne und den Frühling einziehen!
Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.